Externe Bestrahlung
Diese Behandlungsmethode ist etabliert, effizient und in der Regel zuverlässig. Sie funktioniert, indem ein oder mehrere hochenergetische Röntgenstrahlen auf den Tumor des Patienten gerichtet werden. Dadurch wird die genetische Struktur der Krebszellen effektiv geschädigt und deren Ausbreitung verhindert. Als nicht-invasive Therapie ermöglicht die Strahlentherapie eine präzise Zielerfassung der Krebszellen.
Die Strahlen werden extern von einem medizinischen Linearbeschleuniger (Linac) erzeugt, der den Tumor präzise ansteuert. Dieses hochentwickelte Gerät kann sich während der Behandlung um den Patienten drehen, wodurch die Strahlung aus verschiedenen Winkeln eingeleitet werden kann. Dieser strategische Ansatz konzentriert sich intensiv auf den Tumor und minimiert gleichzeitig die Belastung des angrenzenden gesunden Gewebes, was sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit erhöht.