Geht es darum die Krebserkrankung zu heilen, die Symptome zu lindern oder um weiterführende Behandlungen effektiver zu machen?
Entscheidung für eine Behandlung
Ein Team aus erfahrenen Strahlentherapeuten und Onkologen wird die bestmöglichste Behandlungsstrategie auswählen.
Die Entscheidung wird unter Abwägung der zu erwartenden Behandlungserfolge mit allfälligen Risken erfolgen.
Sobald Sie der Empfehlung Ihres Behandlungsteams zustimmen, wird vorbehaltlich Ihrer Zustimmung mit der Planung für Ihre Behandlung begonnen.
Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:
Behandlungsplan
Ihre Behandlung wird sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass die höchstmögliche Dosis an den Tumor abgegeben wird und gleichzeitig eine Schädigung benachbarter gesunder Zellen so weit wie möglich vermieden wird.
Sie werden wahrscheinlich einem CT-Scan unterzogen, um die genaue Lage und Größe des Krebses zu bestimmen.
Nach dem Scan können kleine, dauerhafte Tintenmarkierungen auf Ihre Haut aufgetragen werden, um sicherzustellen, dass der Zielbereich jedes Mal genau ist.
Wenn Sie eine Strahlentherapie am Kopf oder Hals erhalten, wird für Sie eine Plastikmaske angefertigt, die Sie während der Behandlung tragen, und die Tintenmarkierungen werden auf die Maske aufgetragen.
Ihre Behandlung
Die Strahlentherapie wird typischerweise über mehrere Wochen täglich durchgeführt.
Vor Behandlungsbeginn erstellt Ihr Pflegeteam einen Plan, der Folgendes umfasst:
- die Art der Strahlentherapie, die Sie erhalten
- die Anzahl der benötigten Behandlungssitzungen
- in welchen Intervallen sie behandelt werden
Die meisten Patienten erhalten fünf Behandlungen pro Woche (eine Behandlung täglich von Montag bis Freitag, mit einer Pause am Wochenende). In manchen Fällen kann die Behandlung jedoch auch mehrmals täglich oder am Wochenende erfolgen.
Ihr Arzt bezeichnet jede Dosis möglicherweise als „Bruchteil“, obwohl der Begriff „Besuch“ manchmal verwendet wird, um die Anzahl der während der Behandlung erforderlichen Krankenhausbesuche anzugeben.“
So wird die Strahlentherapie durchgeführt
Behandlungsablauf
Sobald Ihr Behandlungsplan fertiggestellt ist und alle notwendigen Kontrollen abgeschlossen sind, beginnt die eigentliche Behandlung. Der Vorgang ähnelt einem Ultraschall. Sie legen sich hin, wobei Ihr Kopf gestützt wird, um sicherzustellen, dass Sie ruhig bleiben.
Sie sind während der Behandlung wach und können über eine Audio- und Videoverbindung mit dem Behandlungsteam kommunizieren. Bei Bedarf können Pausen in die Behandlung integriert werden, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Externe Strahlentherapie
Bei der externen Strahlentherapie liegen Sie auf einem Tisch, während ein Gerät Strahlen auf den Krebs richtet.
Die Bedienung des Geräts erfolgt von außen, Sie werden jedoch durch ein Fenster oder eine Kamera überwacht. Für Gespräche mit der behandelnden Person steht eine Gegensprechanlage zur Verfügung. Halten Sie während der gesamten Behandlung möglichst still. Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei. Sie können in der Regel kurz danach nach Hause gehen.
Nebenwirkungen der Strahlentherapie
Die Strahlentherapie kann nicht nur Krebszellen abtöten, sondern auch gesunde Zellen im behandelten Bereich schädigen.
Viele dieser Nebenwirkungen können behandelt oder verhindert werden und verschwinden meist nach Beendigung der Behandlung.
Externe Strahlentherapie macht Sie nicht radioaktiv, da die Strahlung durch Ihren Körper durchgeht.
Die Strahlung von Implantaten oder Injektionen kann einige Tage in Ihrem Körper verbleiben, daher werden Sie möglicherweise ersucht, einige Tage im Krankenhaus zu bleiben und vorsichtshalber engen Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenden Sie sich an Amethyst
Möchten Sie mehr über unsere Bestrahlungstechnologie erfahren?
Unsere freundlichen Mitarbeiter sind hier, um Ihnen zu helfen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit ihnen auf.